„Den Gipfel erreicht – bereit für neue Wege“

Feierliche Freisprechfeier für rund 30 Absolventinnen und Absolventen des KJF Berufsbildungs- und Jugendhilfezentrums Sankt Nikolaus
Gruppenbild Absolvent*innen 2025
Die diesjährigen Absolventinnen und Absolventen des KJF Berufsbildungs- und Jugendhilfezentrums Sankt Nikolaus (nicht vollständig im Bild) – stolz auf das Erreichte und bereit für neue Wege. Foto: KJF Augsburg / Eva Fidder
7. August 2025

Mit einer feierlichen Freisprechfeier verabschiedete das KJF Berufsbildungs- und Jugendhilfezentrum Sankt Nikolaus in Dürrlauingen, eine Einrichtung der KJF Soziale Angebote Nordschwaben, rund 30 junge Menschen in ihre berufliche Zukunft. Die Veranstaltung bot Raum für Anerkennung, Rückblick und Ausblick – und stand ganz im Zeichen persönlicher Entwicklung, Zuversicht und neuer Perspektiven.

Nach einem spirituellen Impuls des Pastoralen Dienstes eröffnete Antonia Wieland, Gesamtleiterin der KJF Sozialen Angebote Nordschwaben, die Feier mit einem ermutigenden Vergleich: „Die Ausbildungszeit war wie eine anspruchsvolle Bergtour. Der Gipfel ist nun erreicht – und der Ausblick verspricht viele neue Möglichkeiten. Feiern Sie Ihre Leistung. Und dann blicken Sie nach vorne, auf die nächsten Abenteuer, die auf Sie warten.“

In ihrem Festvortrag rief Martina Markmann, CSA-Kreisvorsitzende, die Jugendlichen dazu auf, sich nicht an verzerrten Rollenbildern in sozialen Medien zu messen, sondern ihren eigenen Weg zu gehen – auch wenn dieser über Umwege führt. Denn gerade sie vermitteln wertvolle Erfahrungen und „Ortskenntnis“. Persönliche Worte richteten auch die beiden Vertreterinnen der Schülerschaft, Barbara Gerblinger und Hannah Gerblinger, an die Absolventinnen und Absolventen. Sie würdigten deren Einsatz, Durchhaltevermögen und persönliche Entwicklung.

Was im Berufsleben wirklich zählt
Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war die Podiumsdiskussion mit Vertretenden aus Politik, Wirtschaft und Bildung und Handwerk. Sie beantworteten praxisnahe Fragen wie: „Worauf haben Sie sich beim Berufseinstieg gefreut?“ oder „Welche Fähigkeiten haben Ihnen Türen geöffnet?“. Ihre Botschaft: Authentizität, Offenheit und Mut zum Fragen stellen bringen weiter, ebenso wie der Wille, aus Fehlern zu lernen.

Im Anschluss erhielten die Absolventinnen und Absolventen ihre Zeugnisse – überreicht von Birgit Hander, Schulleitung der Berufsschule Sankt Nikolaus, und Christian Conrad, Leiter des Berufsbildungswerkes Sankt Nikolaus, gemeinsam mit Fachlehrkräften und Ausbilderinnen und Ausbilder. Mit Musik der Lehrerband und großem Applaus wurde nicht nur der Einsatz der jungen Menschen gefeiert, sondern auch das Engagement der vielen Fachkräfte gewürdigt, die sie auf ihrem Weg begleitet haben.

Den offiziellen Akt der Freisprechung übernahm Kreishandwerksmeister Michael Stoll – bevor die Veranstaltung bei einem gemeinsamen Umtrunk ihren Ausklang fand.

Galerie

Klicken Sie auf die Bilder, um eine Großansicht zu erhalten, Sie erhalten dann auch die Möglichkeit, die Bilder herunterzuladen.

Teilnehmende Podiumsdiskussion